Albert Schindehütte

In seinen feinen Tuschzeichnungen fängt Albert „Ali“ Schindehütte (geb. 1939 in Kassel) die unterschiedlichsten Vogelarten, meist im Flug, ein, ergänzt durch kalligraphische Textelemente. Schindehütte ordnet jedem von ihm dargestellten Vogel ein passendes Gedicht zu, oder er zeichnet ausgehend von einem Gedicht den jeweiligen Vogel. Seine Herangehensweise ist ein zartes Wechselspiel zwischen Poesie und Malerei. Seine kalligraphierte Lyrik, von so bedeutenden Dichtern wie Heinrich Heine und Joseph von Eichendorff, rhythmisiert die Bildfläche, erweitert den Bildraum ins Literarische.

Albert „Ali“ Mitbegründer der Werkstatt Rixdorfer Drucke, zählt seit den 1960er-Jahren zu den prägenden Vertretern der deutschen Druckgrafik. Seine Arbeiten verbinden Zeichnung, Literatur und Typografie, mit besonderem Augenmerk auf das Zusammenspiel von Bild und Sprache.



Enquiry