18.-25. Mai 2025
Eine Woche Literatur und Kunst an der Alster.
Mittwoch, 21.Mai
17 Uhr
FELIX JUD BOOKSTORE, Warburgstraße 8, 20354 Hamburg
Eintritt: 10 €, Kinder bis 14 Jahren kostenfrei.
Donnerstag, 22. Mai
19 Uhr
Hotel Vier Jahreszeiten, Neuer Jungfernstieg, Hamburg
15 €
Donnerstag, 22. Mai
14 Uhr
Marina Krauth und Torsten Plettner
Felix Jud, Neuer Wall 13, Hamburg
10 €
Mittwoch, 21. Mai
10 - 12 Uhr
Bellevue, Alsterbalkon Höhe Scheffelstraße
Kein Eintritt
Sonntag, 18. Mai
13 Uhr
im Gespräch mit Hidde van Seggelen
Felix Jud, Neuer Wall 13, Hamburg
(in englischer Sprache)
15 €
Samstag, 24. Mai
16 Uhr
Felix Jud, Neuer Wall 13, Hamburg
10 €
Samstag, 24.Mai
19 Uhr
Felix Jud, Neuer Wall 13, Hamburg
15 €
anschließend Exklusiver Empfang für die FELIX JUD FRIENDS
Sonntag, 25. Mai
16 Uhr
Bobby Reich, Fernsicht 2, 22301 Hamburg
25 € (inklusive Kaffee und Kuchen)
Dienstag, 20. Mai
19:30 Uhr
Felix Jud, Neuer Wall 13, Hamburg
15 €
Mittwoch, 21. Mai
21 Uhr
Exklusive-Krimilesung
Wohnung Robert Eberhardts (Geschäftsführer FELIX JUD), alsternah (Adresse bei Ticketkauf)
40 € inkl. Getränke, diese Tickets könnten nur direkt bei FELIX JUD erworben werden
Donnerstag, 22.Mai
19 Uhr
Felix Jud, Neuer Wall 13, Hamburg
15 €
Mittwoch, 21. Mai
19 Uhr
Hapag-Lloyd, Ballindamm 25
15 €
Sonntag, 18. Mai
16:30 Uhr
Eröffnungsworte: Robert Eberhardt
Musikalische Begleitung: Oleh Kytskai (Violine, Heine-Haus-Stipendiat) und Serhij Kovalov (Klavier)
Alsterdampfer St. Georg (Einstieg Jungfernstieg Anlegestelle 7 (links des Alsterpavillons) um 16:15 Uhr)
25 €
Montag, 19. Mai
14 Uhr
Felix Jud, Neuer Wall 13, Hamburg
10 €
(Verlosung: Konzertbesuch am Abend)
Freitag, 23. Mai
20-22 Uhr
Hagedorn-Denkmal im Eichenpark an der Krugkoppelbrücke
Freier Eintritt
Unsere neue 5plus-Edition in limitierter, einmaliger Auflage ist erschienen.
Maxim Biller: Der unsterbliche Weil. Novelle. Mit zwölf Fotografien des Autors und einem Nachwort von Marlene Knobloch. 80 S. 18,90
Die Frühjahrsausgabe 2025 unseres 5plus-Magazins ist erschienen.
20.Juni.2025, 19 Uhr
Neuer Wall 13
Eintritt: 15 Euro (unter 25 Jahren 5 Euro)
Ausstellung vom 13. März bis 31. Mai 2025
Ein begeisterter Sammler sagte vor kurzem: „Unsere Figuren von Georg Schulz sind wie Mitbewohner, mit denen man eng zusammenlebt und die man niemals missen möchte.“
Am 24. März eröffnet unsere Dependance auf Sylt. Im malerischen Kapitänsdorf Keitum finden Sie das Beste von Felix Jud: Bücher, historische und zeitgenössische Kunstwerke, Druckgrafik und alte Karten, antiquarische Schätze und Wunderkammerobjekte sowie anregende Veranstaltungen und Ausstellungen.
Cord Aschenbrenner: Der Raub
5.3.2025, 19 Uhr, FELIX JUD, Neuer Wall 13, Hamburg
28.2.2025, 14:30 Uhr, FELIX JUD, Neuer Wall 13, Hamburg
Die kommenden Termine für den neuen Reading Club im BOOKSTORE!
Am Mittwoch, 5.2.2025, 16:30-17:30 Uhr, signiert Angela Merkel ihre Memoiren bei uns.
Sie müssen sich dafür anmelden und ein kostenfreies Ticket buchen.
Nur mit diesem Ticket ist eine Teilnahme möglich:
Signierstunde mit Angela Merkel in Hamburg Tickets, Feb 5, 2025 at 4:30 PM | Eventbrite
6.2.2025, 19 Uhr, FELIX JUD, Neuer Wall 13, Hamburg
24. bis 26. Januar 2025
FELIX JUD auf der Antiquariatsmesse
ÖFFNUNGSZEITEN | Freitag 12 bis 19.30 Uhr, Samstag 11 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr
ADRESSE | Württembergischer Kunstverein Stuttgart | Schloßplatz 2 | 70173 Stuttgart
Wie wäre es, wenn man einen Künstler nicht nur wegen seiner künstlerischen Arbeit schätzt, sondern auch ein Gericht mit ihm assoziiert?“, fragte sich der Künstler Christopher Lehmpfuhl und suchte kurzerhand für jeden Monat 12 Künstlerinnen und Künstler aus. Daraus entstanden eine Ausstellung sowie ein dazugehöriges Kochbuch. In der Schau sind die Künstler mit mindestens einem Werk vertreten. Ob Malerei, Grafik, Druck auf Stoff oder Bronze – hier spiegelt sich die Vielfalt zeitgenössischer Kunst.
Das lithographische Set „Immersion Unfolded“, einer der aktuell gefragtesten Künstlerinnern, Jorinde Voigt (geb. 1977), dreht sich motivisch um zwei Körper im Raum, die sich gegenseitig überlappen, ein Spiel von Innen und Außen. Mit dem Farbverlauf von hell zu dunkel beschreibt Voigt den Rhythmus aus abnehmendem und zunehmendem Tageslicht, der die Körper erstrahlt.
Ab dem 1. Januar 2025 suchen wir Verstärkung für unser FELIX-JUD-Team.
2 Arbeitsstellen und 1 Praktikumsstelle
Ausstellung vom 19. November bis 11. Januar 2025
In unserer aktuellen Ausstellung zeigen wir Bilder unterschiedlichster renommierter Künstler zur Jahreszeit des Winters.
Schaufensterausstellung vom 15. November bis 7. Dezember 2024
Vernissage am 29. November 2024 um 19 Uhr, Italienisches Kulturinstitut Hamburg, Hansastraße 6, 20149 Hamburg
Das Istituto Italiano di Cultura di Amburgo ist zu Gast bei FELIX JUD.
Buchpräsentation am 5. Dezember 2024 um 18 Uhr, FELIX JUD BOOKSTORE, Warburgstr. 8
Adventlicher Bücherabend am 6. Dezember von 18 bis 22 Uhr
Buchdisko ab 20:30 Uhr
Galerienrundgang am 22. und 23. November 2024, 12 bis 18 Uhr
Es werden kostenlose Rundgänge in verschiedenen Stadtteilen angeboten, die von professionellen Guides und und Art Experts durchgeführt werden.
Buchpräsentation am 19. November 2024 um 19 Uhr
Moderation: David Baum
„Sebastian [...] hearing from people like you inspires us as we continue working towards a brighter future.“ Barack Obama
Buchpremiere am 14. November 2024 um 19 Uhr
«Man kann die Liebe nicht stärker erleben», notiert Thomas Mann 1943 über seine Beziehung zu Paul Ehrenberg. Die beiden begegnen sich 1899 in einem Münchner Salon.
Am 13. November erscheint die Winterausgabe unseres 5plus-Magazins.
Buchpräsentation am 4. November 2024 um 19 Uhr | In Kooperation mit Christie’s
Dirk Boll arbeitet seit über 25 Jahren für das renommierte Auktionshaus Christie’s.
In seinem neuen Buch gibt er Einblicke in die Funktionsweisen des globalen Kunstmarktes.
28. November 2024 um 17 Uhr
Shelf Opening with Aaron Benanav
27. November 2024 um 18 Uhr
Diskussionsveranstaltung zum Glossar der Gegenwart 2.0
Ausstellung vom 10. September 2024 bis 16. November 2024
Schon in der Antike finden sich Darstellungen des menschlichen Antlitzes oder Körpers. Mit immer neuen Techniken und Medien sind Künstler und Künstlerinnen bis heute bestrebt, ein Modell zu verewigen – als Akt oder Porträt.
Ausstellung vom 17. Oktober bis 20. Oktober 2024 in München
Vernissage am 16. Oktober | Stand: C 11
Christian Holze, Clemens Tremmel
Hermann Hesse, Max Liebermann, Daniel Richter, Karl Schmidt-Rottluff | Wunderkammerobjekte | antiquarische Bücher
Lesung am 22. Oktober 2024 um 19 Uhr
Harald Jähner wird uns aus seinem Buch Höhenrausch vortragen, das die kurze Zeit zwischen den Weltkriegen in den Blick nimmt – die Epoche also, die den Hintergrund für Thomas Manns Beschäftigung mit dem Zauberberg bildet.
Im September hieß es „Volldampf voraus“ als Geschäftsführer Robert Eberhardt mit Felix-Jud-Kunden auf Expedition ins ewige Eis aufbrach: Als literarischer Reisebegleiter ging er an Bord der Hanseatic nature und erkundete Südwestgrönland sowie die Orkneyinseln und landete nach zwei Wochen auf hoher See im Heimathafen Hamburg - mit vielen Entdeckungen, Erfahrungen und einer Literaturempfehlungsliste, die Sie hier lesen können.
Ehrung am 10. November 2024 um 15 Uhr | Nähe Dammtor, zwischen Spielbank Hamburg und dem Kino CinemaxX
An seinem 265. Geburtstag möchten wir Friedrich Schiller ehren, seine Texte lesen und hören.
+++ AUSVERKAUFT +++ | Lesung am 9. Oktober 2024 um 19 Uhr
Entdeckungen im literarischen Nachlass von Siegfried Lenz haben mehrfach für Furore gesorgt: 2016 erschien mit mehr als 60 Jahren Verspätung sein zweiter Roman Der Überläufer und 2021 das Märchen Florian, der Karpfen.
Kleines Konzert am 4. Oktober 2024 um 15 Uhr
Johannes Held (Bariton) | Bryan Benner (Gitarre)
Liedstadt widmet sich dem Lied in allen seinen Facetten! Durch eine Vielzahl von außergewöhnlichen Formaten soll nicht nur die Präsenz des Liedes gestärkt werden.
Salonabend am 2. Oktober ab 19 Uhr
Hans-Albers-Klause, Friedrichstraße 19, 20359 Hamburg
Seit Urzeiten sind das Trinken und der dadurch hervorgerufene Rausch Thema von Erzählungen. Die Figur des Säufers gehört zweifellos ebenso wie die des Verliebten oder Narrs in das Inventar der Weltliteratur.
Neuerscheinung 9'2024
„Wie wäre es, wenn man einen Künstler nicht nur wegen seiner künstlerischen Arbeit schätzt, sondern auch ein Gericht mit ihm assoziiert?“, fragte sich der Künstler Christopher Lehmpfuhl und suchte kurzerhand für jeden Monat 12 Künstlerinnen und Künstler aus.