Ausstellung vom 13. März bis 10. Mai 2025
Ein begeisterter Sammler sagte vor kurzem: „Unsere Figuren von Georg Schulz sind wie Mitbewohner, mit denen man eng zusammenlebt und die man niemals missen möchte.“
Georg Schulz wurde 1952 in Steinfurth (Westfalen) geboren. Nach seinem Studium der Kunsterziehung bei Prof. Scheel an der Kunstakademie in Düsseldorf (1976 bis 1978) studierte er ein Jahr lang Kunstgeschichte an der Universität in Hamburg. Dort arbeitete er ab 1993 als Möbelrestaurator und entwarf auch selbst eigene Möbel. Ab 1994 widmete er sich dann ausschließlich seinen Holzskulpturen. Ende der 1990er Jahre wurden wir auf ihn aufmerksam und stellen seine Holzskulpturen seitdem regelmäßig aus. Ob nun Einzelfiguren wie die Queen oder Angela Merkel, ob Berufsgruppen wie Ärzte, Musiker, Fischer oder besondere Themen wie Fußballspieler und Kunstsammler – immer zaubern sie ihren Betrachtern ein Lächeln ins Gesicht. Denn kein anderer wie Georg Schulz verstand es, einen Menschen so liebevoll und gleichzeitig amüsant darzustellen wie er. Die Ausstellung zeigt Einzelfiguren, große Arrangements und Entwurfszeichnungen.
Nach langer Krankheit verstarb Georg Schulz im Februar 2025. Über die Ausstellung ihm zu Ehren konnten wir noch gemeinsam nachdenken. Er hat sich sehr darauf gefreut.