1. Alster Litraturfestival: Poetry & Drinks

Freitag, 23. Mai


20-22 Uhr


Hagedorn-Denkmal im Eichenpark an der Krugkoppelbrücke


Freier Eintritt

Wir hoffen auf einen lauen Frühlingsabend unter frischem Eichenlaub, denn an diesem Abend treffen wir uns in Festivalstimmung froh und munter, um am Hagedorn-Denkmal einen kühlen Wein zu trinken und Poesie zu lesen. Jeder ist eingeladen Gedichte mitzubringen, die wir uns vorlesen. Dabei sitzen oder liegen wir auf Decken und denken an Friedrich von Hagedorn zurück, der hier geehrt wird.


Denn wir befinden uns in nobler Umgebung, für die Thomas Mann in seinem Roman „Der Zauberberg“ (1924) einen guten Blick hat; das Haus des Konsuls Tienappel lag dort, wo viele ähnliche Villen noch heute prunken… „im Hintergrunde eines Gartens am Harvestehuder Weg und blickte auf eine Rasenfläche, in der auch nicht das kleinste Unkraut geduldet wurde, auf öffentliche Rosenanlagen und dann auf den Fluss“.


Das Denkmal für den Dichter Friedrich von Hagedorn wurde 1897 errichtet. Lessings Zeitgenosse lustwandelte hier, kannte die alten „Kloster-Länder“ um das einstige Nonnenkloster in Harvestehude und kehrte vielleicht zu oft im damaligen Gasthaus auf diesem Gelände ein: sein auch von Lessing ausführlich bedauerter Tod mit 44 Jahren an der „Wassersucht“ war Ergebnis dieser Lebenslust.


Hagedorn focht das wenig an. Er sah die Sonne über dem „Befördrer vieler Lustbarkeiten, / Du angenehmer Alsterfluss“ mit antikem Feuer aufgehen: „Hier gehet in gewölbten Lüften / Die Sonne recht gefällig auf, / Und lachet den beblümten Triften / Und sieht mit Lust der Alster Lauf“. Er dichtete die Alster-Hymne, die zeitlos gültig geblieben ist: „Der Elbe Schifffahrt macht uns reicher; / Die Alster lehrt gesellig sein! / Durch jene füllen sich die Speicher; / Auf dieser schmeckt der fremde Wein.“


Friedrich von Hagedorn, wir ehren Dich an diesem Abend mit Poesie im Alstergrün.

Related Artists

Related Exhibitions

Documents

Enquiry