Erika Hegewisch & Michael Krüger | Der rote Milan. Wo die Vögel sich trafen
Buchvorstellung und Gespräch am 1. September 2022 um 19 Uhr
Moderation: Catharina Berents-Kemp, Herausgeberin
Es werden Grafiken von Erika Hegewisch ausgestellt und angeboten.
Zwei Freunde, ganz verschiedene Künste ausübend, aber beide ihr Leben lang dem Druck verpflichtet: dem Druck von Radierungen und Schabkunstblättern als bildende Künstlerin, dem Buchdruck als Verleger und Autor. Sie kennen sich seit Urzeiten, leben aber in den antipodischen Städten München und Hamburg.
Für den Moment des Schreibens gilt allerdings: Der Freund muss sich in Isolation aufs Land, in den Wald zurückziehen. Corona ist der Grund. Er schreibt für die Freundin in Hamburg die Beobachtungen auf, die er in der Eremitage macht. Ihre Bilder hat er in Gedanken immer bei sich. Er weiß, ihr Fach ist das Chiaro-Scuro, das Helldunkel, sie wird verstehen und billigen, dass er sich darin nun auch übt, Bilder findet, „die mir sonst nie aufgefallen wären“, Apfelbäume, die ein Jahr lang nicht tragen, Vögel, die im Herbst nicht wegfliegen wollen, dafür ein denkender Esel und ein flüsternder Tölpel, als Kragstein einer Domkirche. Nicht zu vergessen die im Nachbardorf gestrandeten Zirkus-Ziegen, die eine Pyramide bilden.
Erika Hegewisch arbeitete als Illustratorin für Zeitschriften und Buchverlage unter anderem für die “Augsburger Allgemeine Zeitung” und Willy Fleckhaus bei “twen” und als freie, international ausgestellte Graphikerin.
Michael Krüger, Autor von Romanen, Gedichten, Essays, war viele Jahre lang Verleger des Hanser-Verlags. Von beiden liegt im Merlin-Verlag die Publikation „Vom Licht ins Dunkel“ (2001) vor.
Karten können Sie vorab im Geschäft oder unter kontakt@felix-jud.de verbindlich erwerben. Eintritt: € 12.