Wir freuen uns sehr, im THE NEW INSTITUTE in der Warburgstraße ab 1. November einen BOOKSTORE eröffnen zu können. Es geht um nichts weniger als die Zukunft – in ökologischer, wirtschaftlicher und politischer Hinsicht.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag, 12 bis 18 Uhr
Der BOOKSTORE ist zu erreichen unter:
thenew@felixjud.com
(0049) 040 300 82 790
Instagram: felixjud.thenewinstitute
Über FELIX JUD im THE NEW INSTITUTE
Bücher für die Welt von morgen
THE NEW INSTITUTE ist ein Ort, an dem der gesellschaftliche Wandel gestaltet wird. Hier versammeln sich Fellows aus Universität, Medien, der Politik, der Wirtschaft, aus Kunst und Aktivismus, um gemeinsam an Konzepten und Ideen für die Welt von morgen zu arbeiten. Dazu müssen alte Gewissheiten aufgegeben und neue Allianzen geschaffen werden. Wissen ist zentral, der Austausch von Wissen überlebenswichtig.
Denn wir leben in Zeiten nie gekannter, existenzieller Gefahren. Die ökologische Krise überwölbt alles, eng verbunden mit der massiven Ungleichheit, der Kluft zwischen Arm und Reich, der fortdauernden Ausbeutung des Globalen Südens, den Herausforderungen der Digitalisierung, den fundamentalen Sinnfragen, was es heißt, ein Mensch in diesem 21. Jahrhundert zu sein – nur gemeinsam werden wir Antworten finden auf diese Fragen.
Wie also kommt das Neue in die Welt? Und wie kann das Neue den Menschen zum Nutzen sein? Die Programme des THE NEW INSTITUTE widmen sich diesen Fragen in den Bereichen Ökologie, neue Former der Ökonomie, demokratische Innovation und die Suche nach den Werten, die unser gemeinsames Überleben auf diesem Planeten sichern.
THE NEW INSTITUTE ist im Warburg Ensemble beheimatet, wo die Fellows leben und arbeiten – eine Reihe von neun klassizistischen Stadthäusern aus dem 19. Jahrhundert, aufwändig renoviert, um aus dem Alten das Neue wachsen zu lassen. Diese Häuser erzählen eine komplexe Hamburger Geschichte.
Ursprünglich war die Adresse als Klopstockstraße nach dem 1803 in Hamburg verstorbenen Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock benannt. Viele jüdische Bürger entschieden sich in den 1860er und 1870er Jahren dafür, ihre Häuser in diesem Teil Hamburgs zu errichten. Heute verweist die Straße auf Max Warburg, der 1867 in Hamburg geboren wurde und 1938 auf der Flucht vor der nationalsozialistischen Verfolgung in die USA emigrieren musste. Er starb 1946 in New York. Sein Bruder war der Kunsthistoriker Aby Warburg, aus dessen wichtigem Werk das Warburg Institute erwuchs. Sein Sohn war Eric Warburg (1900-1990), ein Bekannter unseres Firmengründers Felix Jud (1899-1985).
Auf vielfältige Weise hat die Restaurierung der Gebäude nun nicht nur den Ort in seiner ursprünglichen Form wiedererstehen lassen – sie hat ihn auch mit seiner ursprünglichen Geschichte verbunden, ganz im Geist der Ambition des THE NEW INSTITUTE: das intellektuell Anziehende mit ästhetischer Avantgarde zu verbinden. Und so einen Ort zu schaffen, der zu visionärem Denken einlädt.
Diese dringlichen Fragen spiegeln sich auch im BOOKSTORE FELIX JUD in dem Ensemble Warburgstraße: international, multiperspektivisch, transdisziplinär, mit dem Fokus auf neue Ideen, neue Entwicklungen, neue Konzepte für eine bessere Welt.
Die Fellows und Programme von THE NEW INSTITUTE bieten dabei den Rahmen und die Inspiration für die Auswahl und Präsentation der Bücher, in enger Absprache wird das Sortiment kuratiert, mit innovativer Energie, Neugier, Leidenschaft und Mut.
Wir wollen behaupten: FELIX JUD ist seit Hamburgs Zukunfts-Buchhandlung, in der die Leserinnen und Leser Bücher für die künftige Welt finden – und das seit nunmehr 100 Jahren.