Saurierzähne vom Mosasaurus - Wunderkammer

Wunderkammer

Der Mosasaurus war ein gefürchteter Raubsaurier, der vor etwa 80 Millionen Jahren, also am Ende der Kreidezeit lebte. Er gehörte mit einer Körperlänge von fast 20 Metern und einem Gewicht von bis zu 14 Tonnen zu den größten Meeressauriern überhaupt. Sein Körper erinnert an einen heutigen Wal und sein mächtiger Kiefer war krokodilartig. Beheimatet war er im Atlantischen Ozean und seine Überreste werden noch heute in Nordamerika, Nordeuropa und Afrika entdeckt. Diese fünf erhaltenen Zähne stammen aus Marokko. Besonders am Mosasaurus ist, dass er keine bleibenden Zähne hatte. Obwohl die Zähne sehr robust und seinen aggressiven Angriffen angepasst waren, verlor er sie oft. Ähnlich wie Haie hat der Mosasaurus jedoch immer wieder nachwachsende Zähne.



Die ersten Knochenfunde, die in der Wissenschaft als Fossilien galten, waren auch die des Mosasaurus. Bereits um 1770 wurde der erste Schädel in der Nähe von Maastricht an dem Fluss „Maas“ von Bergleuten gefunden. Damals wurden die Mosasaurier Maasechsen genannt, woran die heutige Bezeichnung angelehnt ist.

Daher sollte eine jede Fossiliensammmlung auch einen Zahn vom Mosasaurus beinhalten.

Enquiry